Anlässlich des Europäischen Jahres der digitalen Staatsbürgerschaft (digital citizenship) veranstaltete der Rhein-Sieg Kreis am 30. September 2025 in Siegburg unter der Führung von Landrat Sebastian Schuster das „Europaforum 2025“.
Nach der Begrüßung durch Landrat Sebastian Schuster folgte das Grußwort von Dr. Stefan Lock, dem Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn. Er stellte dar, wie in der Europäischen Union die Mitgliedsstaaten, Parlament und Kommission in dieser Frage zusammenarbeiten, um die Demokratie in digitalen Zeiten zu schützen.
Ich war eingeladen, zur Eröffnung und zum Auftakt des folgenden Podiumsgesprächs die Keynote zu halten – was ich sehr gerne und mit gewisser Andacht vor den aufgestellen Flaggen getan habe. Der Titel meiner Keynote lautete „Souveränität, Mündigkeit und Resilienz im europäischen digitalen Raum„. Ich habe darin die gesellschaftlichen Rahmenbedingung dargestellt, innerhalb derer Digitalisierung stattfindet und welche Herausforderungen sich daraus ergeben – für Europa, für die Demokratie, für unsere Gesellschaften. Wie und an welchen Hebeln können wir – grade in Zeiten von KI – die Lücke zwischen Technik und Kulturtechnik schließen und unsere Gesellschaften adäquat auf die Zukunft und die mit ihr verbundenen Transformationen vorbereiten?
Darüber sprachen wir im Anschluss auf auf der Podiumsdiskussion mit
- Torben Kirstein von hateAid gGmbH, die wichtige Arbeit sowohl auf individueller wie auf gesellschaftlicher Ebene leisten
- Anke Wekerle (Team Europe Direct der Europäischen Kommission), die wertvolle Insights aus EU-Sicht auf den Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) beitragen konnte
- und Frank Windeck, der von der Arbeit der DigitalAkademie der Konrad Adenauer Stiftung berichtete
Moderiert wurde das Forum von Ute Lange.
Das Thema digitale Demokratie wird uns – wie wir alle ahnen – noch eine ganze Weile beschäftigen. Um so wichtiger sind gute Anlässe und Kommunikationsräume, in denen man sich aus verschiedenen Perspektiven zum Thema austauschen kann. Eine Einladung, der das Publikum des diesjährigen Europaforum sehr gerne gefolgt ist.
Eine Dokumentation zu der Veranstaltung finden Sie unter: https://www.rhein-sieg-kreis.de/europaforum2025




Fotos: Jo Hempel