Publikationen von und mit Sabria David


Sabria David: Von Sehnsüchten, Glück und Medienresilienz. Anleitung für eine gute digitale Gesellschaft. In: MedienConcret. Magazin für die pädagogische Praxis. Heft 1/23. S. 28-31.


Sabria David: „Zeichen und Wunder„. Kolumne technikphilosophischer Essays im Wirtschaftsmagazin „brand eins“.

  • Kehren Sie um„. In: brand eins. Heft 10. Oktober 2022. S. 122-123.
  • Handschriften„. In: brand eins (online). November 2022.

Sabria David: Teilen und Gestalten. Die Zukunft digitaler Gesellschaften – Medienresilienz aus der Perspektive „digitale Nachhaltigkeit“. In: epd Dokumentation (Evangelischer Pressedienst), Nr. 38. Franktfurt am Main, 20. September 2022. S.20-24.


Sabria David: Die Sehnsucht nach dem nächsten Klick. Medienresilienz – wie wir glücklich werden in einer digitalen Welt. 168 Seiten. Patmos Verlag. Ostfildern 2020.

Rezensionen und Stimmen zu dem Buch hier:
https://sabria-david.de/sehnsucht-nach-dem-naechsten-klick/


Sabria David: Die Zeit des Unperfektseins und Funktionierens. In: Was würdest du machen, wenn du König von Deutschland wärst? Utopische Gespräche. Lutz Becker, Gunnar Sohn. S. 339-354. Klingen-Verlag, Solingen 2021.


Sabria David: Improvisation, Spiel und Diskursivität in der digitalen Kultur. In: zettbe. Das Magazin zum Jazzfest. 3/2018. S. 32-33.


Sabria David: Medienresilienz und gesunder Menschenverstand. Arbeitsschutz in der digtalen Welt. In: ASU (Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin) Zeitschrift für medizinische Prävention. 53 (Februar 2018). S. 100-103.


Sabria David: Mehr Freiraum fürs Denken. Das Konzept der „Slowness“ könnte auch die Wissenschaft verändern. Gedanken über die Parameter einer „Slow Science“. In: LETTER. Das Magazin für DAAD-Alumni. 1/2017. S. 42-43.


Das Buch zu dem Exzellenz-Projekt “Streaming Egos – Digitale Identitäten in Europa” [Pressemeldung] Herausgeberin, Autorin: Sabria David

“Streaming Egos- Digital Identities”. Herausgegeben von Sabria David. Goethe Institut Paris, 2016.


Sabria David: Alles fließt. Konstanten einer liquiden Gesellschaft. In: New Forum 1. Edition NRW Forum. Düsseldorf, 2015. S. 12-13. Online auch hier (deutsch) und hier (englisch)


Sabria David: The Slow Media Manifesto and Its Impact on Different Countries, Cultures, and Disciplines. In: Of Slowness in the Age of Speed. Acta Universitatis Sapientiae, Social Analyses, 5, 1 (2015) 107−112 Beitrag [pdf]; Gesamter Band zum Thema “Slowness in the Age of Speed”:  http://www.acta.sapientia.ro/acta-social/social51.htm (Ungarn, Transsilvanien)


Sabria David: “Das Interaktionsmodell Digitaler Arbeitsschutz – Prävention aus medienwissenschaftlicher Perspektive.” In: Gesundheitswesen 2014; 76 – A35
DOI: 10.1055/s-0034-1386885 Thieme, 2014.


Sabria David: “Sucht und Sehnsucht im digitalen Raum: Digitaler Arbeitsschutz aus medienwissenschaftlicher Perspektive.”
In: Badura/Ducki/Schröder/Klose/Meyer (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2013, Schwerpunktthema: Verdammt zum Erfolg – die süchtige Arbeitsgesellschaft? Springer-Verlag Berlin Heidelberg. S. 115-121 (= AOK Fehlzeitenstudie)


Sabria David: “Auf der Schwelle.” Über die Grenzen der Beschleunigung. In: Brand eins. https://www.brandeins.de/archiv/2013/grenzen/auf-der-schwelle
Ausgabe 03/2013 – Schwerpunkt Grenzen. S. 110-113.


Sabria David: “Slow Media, mediale Nachhaltigkeit und Slow Communication”. Beitrag im Sammelband “Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation” zur internationalen Tagung “SUSTAINABLE COMMUNICATION – COMMUNICATIVE SUSTAINABILITY” in Aarhus, Dänemark (11th Interdisciplinary Symposium of the Research Network European Cultures in Business and Corporate Communication). Springer Research Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2013.


Joerg Blumtritt, Benedikt Köhler,Sabria David:
Declaration of Liquid Culture (2012)


Sabria David: Diskursive Formate und ihre Rolle für mediale Nachhaltigkeit – Gedanken zu einer Poetik offener Werke. In: UmweltWirtschaftForum 19 (2012). Springer Berlin/Heidelberg. S. 165-170. DOI 10.1007/s00550-011-0227-7


Sabria David: ” Das Ende der Simulation – über den Unterschied zwischen authentisch wirken und authentisch sein“. In: Signs Book – Zeichen setzen in der Kommunikation. Hrsg. Béla Anda, Stefan Endrös, Jochen Kalka, Sascha Lobo. Springer Gabler. August 2012.


Sabria David: “Der Beitrag des Nutzers. Über den nachhaltigen Medienkonsumenten.” S. 55-64. In: Medien nachhaltig nutzen. Beiträge zur Medienökologie und Medienbildung. Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen. kopaed, 2012. Herausgegeben von Lars Gräßer und Friedrich Hagedorn (Grimme-Institut). ISBN 978-3-86736-211-5


In Kooperation mit dem Goethe-Institut Rom, binationales Projekt “Grimmland”:

Sabria David: “La fiaba vive. La nascita di opere aperte, dalla narrativa popolare a Wikipedia” (ital.). “Das Märchen lebt. Die Entstehung offener Werke von Volkspoesie bis Wikipedia“. In: Grimmland, 2012.
http://www.goethe.de/ins/it/lp/prj/lit/spa/gri/rab/dav/deindex.htm


Sabria David: “Visionen von gestern und morgen – wie schnell altern Manifeste? Zur Halbwertszeit digitaler Zukunftsentwürfe von Cluetrain bis Slow Media.” S. 231-240. In: Digitale Avantgarden. Jahrbuch Literatur und Politik, Band 6. Herausgegeben von Alexandra Pontzen und Heinz-Peter Preusser. Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011.


Sabria David: “Jenseits der Grabenkämpfe. Eine Gesellschaft im Wandel.” In: “Öffentlichkeit  im Wandel. Medien, Internet, Journalismus”. S. 9-12. Herausgegeben von Heinrich Böll Stiftung. Mai 2012. [pdf: https://www.boell.de/sites/default/files/Endf_Oeffentlichkeit_im_Wandel_kommentierbar.pdf ]


Benedikt Köhler, Sabria David, Joerg Blumtritt:
Slow Media Manifest (2010)


Sabria David: “Zur Genese offener Werke: Rotkäppchen 2.0. Medienwandel und schriftliche Mündlichkeit.” In:  Hans Scheurer, Ralf Spiller (Hg.) Kultur 2.0 Neue Web-Strategien für das Kulturmanagement im Zeitalter von Social Media. 2010 transcript Verlag, Bielefeld. S. 28-44.


“Fremde Nähe: Celan als Übersetzer.” Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs in Verbindung mit dem Präsidialdepartement der Stadt Zürich im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar und im Stadthaus Zürich (= Marbacher Kataloge 50. Hrsg. von Ulrich Ott und Friedrich Pfäfflin), Ausstellung und Katalog Axel Gellhaus und Rolf Bücher, Sabria Filali, Peter Goßens, Ute Harbusch, Thomas Heck, Christine Ivanović, Andreas Lohr, Barbara Wiedemann, Marbach am Neckar 1997.

Darin u.a.: “Dienst an der gemeinsamen Sache” – Paul Celan und Kurt Leonhard übersetzen Michaux (S. 503-516). Paul Celan und Henri Michaux. “Das Gedicht wird Gespräch” (S.517-527).


Sabria David: “Two years later – The impact of the Slow Media Manifesto on different countries, cultures and disciplines”. Journal Paper for the Symposium “Beyond Slowness in the Cinematic Image”. 2nd July 2012 at Royal Melbourne Institute for Technology, RMIT Melbourne, Australia.


Sabria David: “Der neue Leser”. In: Vocer (MedienKritikDebatten-Portal), 28.11.2011.


Sabria David: “Was Herr Heveling von Slow Media lernen kann” , In: Vocer (MedienKritikDebatten-Portal), 07.02.2012.


Publikationen und Forschungsarbeiten über Digitalen Arbeitsschutz und Slow Media


Binns, Daniel. (2018). The Netflix documentary house style: Streaming TV and slow media.


Oberseminar an der Universität Konstanz zum Thema “Digitale Entschleunigung oder: Slow Media”, Prof. Dr. Beta Ochnser Sommersemester 2017


Der Slow Media Ansatz und der Digitale Arbeitsschutz als praktisches Anwendungsmodell für eine produktive Digitalisierung der Gesellschaft werden als “Gegendtendenzen” im Rahmen des DFG-Sonderforschungsprojektes “Mediatisierte Welten” beforscht. Geleitet wird das Forschungsprojekt von Prof. Dr. Michaela Pfadenhauer, Institut für Soziologie, Universität Wien.


Kelly, P. (2015). From cinema to superhighway: A filmic examination of slow In: Altitude: An E-Journal of Emerging Humanities Work, 13, 1 – 16


Kelly, P. (2014). Mobile video platforms and the presence of Aura In: Proceedings of the 2013 MINA Conference, Auckland, New Zealand, 20-22 November 2013


Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences: Sozial und Kulturwissenschaftliches Forschungsprojekt & Veranstaltung zu “Slow Media”: https://lamapoll.de/SlowMediaApps 


Anne Kaun, Christian Schwarzenegger: “No media, less life?” Online disconnection in mediatized worlds. DOI: http://dx.doi.org/10.5210/fm.v19i11.5497

Forschungsprojekt der University of Toronto und Södertörn University Stockhom: “Teaching Disconnection in the Digital Age


Slow Media Forschung an der Uni Darmstadt: https://ikum.mediencampus.h-da.de/termin/slow-media-skizze-eines-forschungs-und-praxisfeldes/


Maria Margarida de Andrade Silva: “Slow Journalism Movement. «Out of Eden Walk» de Paul Salopek“. Wissenschaftliche Arbeit am Instituto Universitário de Lisboa,  Escola de Sociologia e Políticas Públicas (10.03.2014) Lissabon, Potugal.


Ein “Slow Media Assignment” als akademische Übung bei  Dr. Lewis Kaye  an der Wilfrid Laurier University, Waterloo, ON, Kanada, Department of Communication Studies: http://wlu.ca/documents/51951/CS333A_SYLLABUS_F12_LK.pdf


Liz Poirier , Lyn Robinson , (2014) “Informational balance: slow principles in the theory and practice of information behaviour“, Journal of Documentation, Vol. 70 Iss: 4, pp.687 – 707


Slow Technology, Slow Media und das Interaktionsmodell Digitaler Arbeitsschutz als Thema einer Master-Arbeit an der Fachhochschule Potsdam: http://www.fh-potsdam.de/studieren/design/studium/bewerbung/design-ma/master-ausschreibungen/slow-technology/


Tobias Furtschegger: “Das langsame Web. Entschleunigungskonzepte in der Interface Gestaltung“. Masterthesis zur Erlangung des akademischen Grades «Master of Arts in Arts and Design». Salzburg, Österreich. November 2012
[Kapitel 4.3 über das Slow Media Manifest]


Jennifer Rauch: “The Origin of Slow Media: Early Diffusion of a Cultural Innovation through Popular and Press Discourse, 2002-2010“. In: Transformations, Issue No. 20 2011 — Slow Media (Australien).


Patrick Kelly from RMIT (Royal Melbourne Institute of Technology) in Melbourne, Australia, is working on a PhD that studies “Slow Media” theories starting from the Slow Media Manifesto: http://slowmediablog.wordpress.com/


Das Slow Media Manifesto im Curriculum (Herbst 2011) des Rensselaer Polytechnic Institute (Troy, New York, USA): Week Three – Sept. 12 Topic: Discourses and Manifestos of the Avant-Garde

Leseliste: “Futurism, Dada, De Stijl, Surrealism (Breton), Bauhaus, Constructivism, Situationism, Slow Media Manifesto”


“Beyond Slowness in the Cinematic Image”. Symposium der University of Nottingham NingBo China und der RMIT University am am 2. Juli 2012 in Melbourne, Australien.

“Following on from the Slow Media Manifesto of 2010 and the select material which has responded around its theoretical framework, there is now a growing area of research focused on the broader implications of slowness in digital media.”


Das Slow Media Manifest an der Fachhochschule Aachen (Fachbereich Gestaltung): http://campusphere.de/slowness/archives/1272.htmlhttp://campusphere.de/slowness/archives/1272.html


Slow Media auf der Konferenz der Anglia Ruskin University, Cambridge, England: “Fast/Slow: Intensifications of Cinematic Speed“.

“In response, a set of ‘slow’ cultural practices have emerged – the Slow Food Movement, the Slow Media Manifesto, The Idler Academy, or the recent ‘A/V Festival: As Slow as Possible’ – which figure slowness as perhaps the emblematic mode of resistance for our time.”


Zukunftsinstitut Franfurt/Wien. Anja Kirig: Slow Media als Zukunftstrend 2016+. In: Zukunftsinstitut. Ebenso: Dossier Slow des Zukunftsinstitut.


“Die utopischen Manifeste der neuen Zeit wurden schon geschrieben. Beispielsweise die “Declaration of Liquid Culture” der Unternehmer und Medienwissenschaftler Jörg Blumtritt, Sabria David und Benedikt Köhler.”
In: Stefan Schulz: Redaktionsschluss: Die Zeit nach der Zeitung. Hanser 2016. S. 221.

Foto: Kai Neunert/TOTAL E-QUALITY


Weitersagen: