
- Sabria David als Studiogast bei der WDR5 “Neugier genügt” Redezeit, 20. Oktober 2020: “Arbeitsschutz im Homeoffice”. Ankündigung: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-sabria-david-100.html Aufzeichung Mediathek: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-redezeit/audio-arbeitsschutz-im-home-office–sabria-david-100.html
- Digitale Kompetenz und Mediensouveränität: Sozialer Suchimpuls, der uns ins Netz zieht. Sabria David im Gespräch mit Benedikt Schulz. Deutschlandfunk, 11. Oktober 2020.
- Medienforscherin zur rasanten Entwicklung in der digitalen Welt – Ein Interview mit Sabria David. Domradio, 8. Oktober 2020.
- “Wie wir in einer digitalen Welt glücklich werden können”. Interview. “Lebe gut” Magazin Patmos Verlag, Oktober 2020.
- “Es gibt keinen besseren Moment als jetzt” Sabria David im Interveiw mit Wolfgang Scheidt. In: Die Rheinpfalz, Nr. 219, Samstag, 19. September 2020.
- Sabria David im Interview mit Nikolas Tribes. WDR 3 Kultur am Mittag. Donnerstag, 17. September 2020.
- “Bits berühren nicht”. Wilhelm Schmid und Sabria David im Gespräch mit Stephan Hillig. In: Vital, Oktober 2020. S.87-91.
- “Was würdest Du tun, wenn Du Königin von Deutschland wärst?“. Utopie-Podcast der Hochschule Fresenius, University of Applied Sciences, Köln. Sabria David im Gespräch mit Dr. Lutz Becker und Gunnar Sohn. 8. Juli 2020.
- “Analog, digital: Wieviel virtuelles Leben verträgt der Mensch” – Sabria David und Armin Nassehi als Studiogast im Bayrischen Rundfunk. Freitagsforum, 19. Juni 2020.
- Studiogast bei der MDR Polit-Talkshow “Fakt ist!” zum Thema “Allzeit immer bereit – Was vom Home-Office nach Corona bleibt“. 18. Mai 2020. Video-Aufzeichnung.
- “Wir können uns immer wieder neu erfinden” Chefredakteurin Gabriele Fischer interviewt Sabria David für die Corona-Reihe “Wir machen weiter”. In: brand eins, Mai 2020.
- „Wir wollen ein adäquates Bild der Gesellschaft abbilden„. Sabria David im Interview. In: Süddeutsche Zeitung. 5./6. Oktober 2019, S. 12.
- Interview zu Digitalem Arbeitsschutz und Slow Media Institut. Als Studiogast bei TV Mittelrhein. 3.11.2019.
- “Bibliotheken und die Digitalisierung – Wissen zu internationalen Kulturbeziehungen“. Mit Sabria David und Gudrun Czekalla. Folge 8 des Podcasts „Die Kulturmittler“ des Instituts für Auslandsbeziehungen. 30.08.2019
- „New Work. Nur echt mit eigener Kultur“. In: Dialogimpuls 4/2019. S.8-9.
- Jörg Thadeusz im Gespräch mit Sabria David. In: brand eins. Das Gespräch. Jörg Thadeusz interviewt für Deutschlands Wirtschaftsmagazin „brand eins“ Persönlichkeiten aus der Wirtschaft. Folge 20, 07.03.2018. Kostenloser Corona-Download.
- „Forscherin erklärt: Warum wir das Handy einfach nicht aus der Hand legen können“. In: Focus 22.06.2018.
- „Wie du informiert bleiben kannst, ohne dich in der Nachrichtenflut zu verlieren“. Im Gespräch mit Susan Mücke. In: Krautreporter, 17. Juli 2018
- „Heft des Handelns nicht der Technik überlassen“. Interview mit Sabria David. In: Arbeits- und Lesebuch des Bundesverbands Katholische Arbeitnehmer-Bewegung. „Zukunft der Arbeit“, 2018. S. 61-63.
- Podcast WikiStammtisch, Episode 0071. Sabria David und Sebastian Wallroth sprechen über digitalen Arbeitsschutz, das Geschäftsmodell der Wikipedia und Wikipedia als Volksmärchen.
- Kristina Schlömer: „Bei Anruf Entspannnung – Ein Plädoyer für das Festnetztelefon“. In: Medienblick, 15.2.2018
- „Sogar als Frau!„. Sabria David im Interview mit Gabriele Fischer. In: brand eins 11/2017.
- Bonner General-Anzeiger: Unsere Demokratie ist verletzlicher als wir denken
(Text, 29. August 2017) - barfuss.it: Sind wir Analphabeten?
(Text, 11. April 2017) - „Zeitungen haben eine große Zukunft“. Interview mit Medienforscherin Sabria David. In: Qualität?! Interview-magazin zum BDVZ-Zeitungskongress 2017. S. 32-34.
- Gunnar Sohn: The German „Salon“ – Bibliotheksgespräch mit Sabria David aka @meta_blum, 25.1.2016.
- WDR5 Leonardo im Gespräch: E-Mail-Flut am Arbeitsplatz. Sabria David als Studiogast. Aufzeichnung des Radiobeitrages: http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-leonardo/audio-wdr–leonardo—ganze-sendung–360.html (ab min 12:30 bis min. 35) 5.6.2016
- Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben: Der digitale Burn-Out
(Nur Print, Ausgabe 13/2016, S.77) - WDR5 Leonardo: Sabria David als Studioexpertin im Call In zum Thema Reoralisierung und Kommunikation in sozialen Medien: Was machen soziale Medien mit unserer Sprache? (gesendet 15. Juni 2016) [Podcast]
- SWR 2 Impuls: Felix Schledde: Neue Mündlichkeit. Radiobeitrag und Bericht über Sabria Davids These der Reoralisierung. [Podcast] (gesendet 3. Juni 2016)
Das Internet führt zu einer Rückkehr der Mündlichkeit. In Verbindung mit der herkömmlichen Schriftkultur entsteht etwas Neues. - “Bewusst Zeit für Konzentration schaffen”. Interview mit Sabria David zum Thema digitale Arbeitskultur. In: Personalwirtschaft 5/2016. Spezial: Betriebliches Gesundheitsmanagement. S. 50-51.
- medienfische.de: Interview mit Sabria David
(Text, 18. Juni 2015) - Bundeszentrale für politische Bildung: Digitalisierung und die Auflösung des klassischen Arbeitsplatzes (Video, 25. März 2015)
- #unserlebensigital: „Mich interessiert die digitale Kultur“
(Text, 14. Oktober 2015) - #meinweginsweb: „Do it, baby!“
(Text, 14. Januar 2015) - medienfische.de: Interview mit Sabria David
(Text, 18. Juni 2015) - Bloggespräch mit Annette Schwindt: Digital und real
(Text, 20. November 2015) - Wikimedia Deutschland: Das ABC des freien Wissens. F = Fail.
(Video, 4. Februar 2015) - brand eins: Schutz vor dem Smartphone
(Text, Ausgabe 09/2014) - Alumniportal Deutschland: Slow Media: Digitale Medien verantwortungsvoll nutzen
(Text, August 2014) - Wikimedia-Salon: Fail. Die Schönheit des Scheiterns
(Video, 29. Januar 2014) - icommedia.de: Das Slow Media Institut – Medienkompetenz in digitalen Zeiten
(Text, 27. Mai 2013) - boersenblatt.net: „Wir haben einen Nerv getroffen!“
(Text, 29. Dezember 2011) - Digital Media Women: Interview zu Slow Media: „Es gibt mehr als Papier oder Pixel“
(Text, 14. Juli 2011) - Die Zeit: Das Netz ist gut für Improvisationen
(Text, 5. Mai 2011) - Sabria David im Gespräch mit Anja Krieger: Die Slow Media Aktivistin. 19.1.2010
- Jörg Blumtritt, Sabria David und Benedikt Köhler im Interview mit Meike Laaff: Das Slow Media Manifest. In: Netzpiloten, 8. Januar 2010.
(Auswahl)
Foto: René Zieger, Sabria David WMDE, CC BY-SA 4.0